Angebote und Konditionen
Anthroposophische Kunsttherapie
in den Fachbereichen Malen und Plastisch-therapeutisches Gestalten
Die Anthroposophische Kunsttherapie biete ich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Sie wird in der Regel von einem Arzt verordnet.
Dauer Therapiezyklus: | 10 bis 12 Therapie-Einheiten |
Dauer Therapie-Einheit: | 45 Minuten |
Kosten pro Therapie-Einheit: | 54,00 Euro |
Einige Krankenkassen übernehmen im Rahmen der "Integrierten Versorgung mit Anthroposophischer Medizin" die Kosten für diese Therapieform, andere Kassen sind bereit, diese nach Ihrer Vorauszahlung zu bezuschussen. Bitte informieren Sie sich vorab bei mir und/oder bei Ihrer Krankenkasse. Selbstverständlich steht es Ihnen auch frei, als Selbstzahler mein Angebot der Anthroposophischen Kunsttherapie in Anspruch zu nehmen.
Rotatherapie
Rotatherapie biete ich für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Nach einer sorgfältigen Diagnostik leite ich Sie bzw. Ihr Kind zu bestimmten neurophysiologischen Übungen an. Diese sollten dann regelmäßig selbstständig zu Hause durchgeführt werden, damit eine Nachreifung bzw. Stabilisierung der motorischen Funktionen erreicht wird.
Für einen positiven Therapieverlauf sind nach den ersten 2 bis 4 Therapie-Einheiten regelmäßige Kontrollen etwa alle 4 Wochen empfehlenswert. In Einzelfällen ist eine häufigere Kontrolle angezeigt. Die Übungszeit und Gesamtdauer der Therapie ist von der individuellen Situation abhängig.
Dauer Therapie-Einheit: | 45 Minuten |
Kosten pro Therapie-Einheit: | 54,00 Euro |
Diese Therapieform ist zurzeit noch keine Kassenleistung.
Zusätzliche Angebote:
Ab 2022 biete ich nach abgeschlossener Lehrtherapeutenausbildung für Rotatherapie Vorträge, Workshops und Fortbildungen in Rota-Prophylaxe an.
Die Fortbildung Rota-Prophylaxe richtet sich an alle Menschen, die im beruflichen Alltag regelmäßig mit betroffenen Menschen zu tun haben oder gesundheitliche Präventivarbeit leisten möchten (nähere Informationen als pdf).
Kursdauer: | 2x2 Tage |
Termine: | 20.-21.01.2023 und 10.-11.03.2023 |
Ort: | Frankfurt |
Kosten: | 480,00 € (Anmeldung pdf) |
Diese zertifizierte Fortbildung befähigt und berechtigt die TeilnehmerInnen Grundlagen und Prinzipien des Rota-Konzeptes in ihrem Arbeitszusammenhang einzubringen und anzuwenden. Weitere Fortbildungen finden Sie unter: www.rotatherapie.com
Aufbauend auf diesem Kurs kann ein Kurs für die Schoßbehandlung für Säuglinge und Kleinkinder gebucht werden.
Kursdauer: | 2 Tage Grundkurs + 1 Tag Aufbaukurs |
Termine: | 9.-10.12.2022 und 28.01.2023 |
Ort: | Niederursel |
Kosten: | 350,00 € (Anmeldung pdf) |
Gerne biete ich informative Vorträge oder Workshops z.B. an Schulen oder Kindergärten für Lehrer, Erzieher und/oder Eltern nach Absprache an. Ich freue mich über telefonische oder schriftliche Anfragen (Kontaktformular).
Weitere Informationen:
Wie läuft eine Therapie ab?
In den ersten 2 bis 3 Therapie-Einheiten erfolgt in der Regel eine fachspezifische Anamneseerhebung und Diagnostik. Im Fall der Therapie für ein Kind erhalten die Eltern von mir einen Fragebogen zur Anamneseerhebung, der zur ersten Therapiestunde mitzubringen ist. Erst nach einer sorgfältigen Anamnese kann die auf den Patienten abgestimmte Therapie beginnen.
Ist ein persönliches Gespräch im Vorfeld oder später möglich?
Gern stehe ich auch vorab oder später für persönliche Elterngespräche bzw. telefonische Beratungen zur Verfügung. Dem Umfang entsprechend werde ich diese in Rechnung stellen.
Sie oder Ihr Kind können einen Termin nicht wahrnehmen?
Das ist kein Problem. Allerdings bitte ich Sie, mir telefonisch unter 0176 24128106 bis spätestens 48 Stunden vor dem entsprechenden Termin Bescheid zu geben. Sollte keine Absage erfolgen, bitte ich um Ihr Verständnis, dass ich Ihnen die ausgefallene Stunde privat in Rechnung stelle.
Was ist, falls ich einmal verhindert bin?
Für den Fall, dass ich einen Termin absagen muss, bitte ich Sie mir eine Telefonnummer mitzuteilen, unter der ich Sie erreichen kann. Die Therapie-Stunde wird selbstverständlich nachgeholt.
Wie können Termine vereinbart werden?
Termine werden in der Regel mit mir persönlich oder telefonisch vereinbart. Eine Terminabsprache per E-Mail oder SMS ist ebenfalls möglich, allerdings bedarf dies Ihrer vorherigen schriftlichen Einwilligung.